Medizinstudium in Österreich
Das Medizinstudium besteht aus zwei Studienrichtungen, Human-Medizin und Zahnmedizin. Für beide Studiengänge ist ein Aufnahmetest erforderlich. Der Medizinische Aufnahmetest, kurz MedAT findet einmal im Jahr statt.

Das Bestehen des Medizin-Aufnahmetests ist
die Vorraussetzung für das Medizinstudium
Um in Österreich Medizin studieren zu können musst du diese Prüfung bestehen. Es gibt vier Universitäten in Österreich die ein Medizinstudium anbieten:
- Wien
- Innsbruck
- Graz
- Linz


Die medizinische Ausbildung dieser Ärzte dauert in Mindeststudienzeit 6 Jahre. Das Studium ist an jeder Universität in unterschiedlich viele Abschnitte aufgebaut. Daher braucht der erste Abschnitt vom Studium in Wien zwei Semester und in Graz vier Semester.
Falls du aus Deutschland kommst, hast du auch die Möglichkeit Medizin an einer österreichischen Universität zu studieren.
Das Medizinstudium an österreichischen Universitäten erfordert somit nur das Bestehen der Aufnahmeprüfung.
Die Bewerber der medizinischen Aufnahmeprüfung werden in drei Kontingente aufgeteilt:
- mindestens 75% gehen an Kandidaten mit österreichischer Matura
- mindestens 20% an Leute mit einer europäischen Reifeprüfung und
- maximal 5% an Nicht-EU-Bewerber.
Das heißt, du konkurrierst beim MedAT mit Leuten aus deinem Kontingent und je nach deiner Zugehörigkeit auch mit anderen. Du kannst dein Medizinstudium nur dort anfangen, wo du die Prüfung gemacht hast.
Falls du während dem Studium die Universität wechseln willst, musst du den MedAT noch einmal absolvieren.
Wie bereitet man sich für den MedAT vor?
Der Aufnahmetest für Medizin ist sehr umfangreich und erfordert eine disziplinierte Vorbereitung.
Es ist aber auf jeden Fall gut lernbar, da es neben kognitiven Fähigkeiten auch Stoff aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik überprüft.
In meinem kostenlosen E-Book werde ich dir erklären, wie man seine Vorbereitung angehen sollte, um die klassischen Fehler bei der MedAT-Vorbereitung zu vermeiden.
Der Test findet ja schließlich nur einmal pro Jahr statt.
Deswegen solltest du dich vor der Vorbereitung gut darüber informieren.
Wie langert dauert ein Medizinstudium in Österreich?
Das Medizinstudium dauert in Österreich, an den jeweiligen Universitäten Wien, Graz, Linz und Innsbruck, in Mindeststudienzeit 6 Jahre.
Diese 12 Semester sind jedoch unterschiedlich aufgebaut.


Medizinstudium AblaufMedizinstudium Ablauf
In Graz ist das Studium aufgeteilt in drei Teile.
Die ersten 4 Semester bestehen aus der Vorklinik, wo man sich Grundlagen-Wissen aneignet.
Um später in der Klinik die komplexen medizinischen Zusammenhänge verstehen zu können. Die Klinik dauert 6 Semester und ist ein sehr spannender Teil, denn hier besucht man oft Praktika und bekommt ein gutes Gespür für den medizinischen Alltag.
Das letzte Jahr ist das KPJ, sprich Klinisch-praktisches Jahr, wo es nochmal darum geht die Praxis-Erfahrung für verschiedene Gebiete zu sammeln.
Erfahrungen zum Medizinstudium in Österreich
Ich studiere seit 4 Jahren Humanmedizin in Graz. Es ist ein sehr spannendes Studium in einer tollen Stadt.
Durch die Themenvielfalt im Studium wird einem definitiv nie langweilig. Zeit für Langeweile wäre sowieso nicht gegeben, denn das Studium erfordert viel diszipliniertes Lernen.
Aber keine Sorge, die medizinische Community ist sehr herzlich und hilfsbereit. Es herrscht nahezu kein Konkurrenzkampf unter den Studenten, da es durch die Beschränkung der Plätze keine Platzmangel gibt.


Studienplätze für Medizin in Österreich
Mittlerweile sind es 1680 Studienplätze die für die beiden Studienrichtungen Humanmedizin und Zahnmedizin offen stehen. Im Vorjahr waren es noch 1620.
Doch diese leichte Steigerung ist nur ein schwacher Trost im Angesicht der fast 16.000 Bewerber für den MedAT.
Medizinstudium Kosten
Das Medizinstudium ist ein öffentliches Studium und unterliegt den selben Gebühren wie andere Studienrichtungen.
Es gibt in Österreich auch private Anbieter für das Medizinstudium. Diese sind jeweils sehr teuer und für die meisten damit auch nicht leistbar.
Stand: 2019

