Emotionen Erkennen MedAT 2020
„Emotionen Erkennen“ ist ein neuer Untertest des MedAT. 2017 kam dieser Untertest dazu, und gehört mit dem Untertest „Soziales Entscheiden“ zu den Sozial-Emotionalen Kompetenzen, die 10% des Medizin Aufnahmetests ausmachen.
10 Aufgaben in 15 Minuten
Emotionen Erkennen Einleitung
Wie der Titel schon vermuten lässt geht es hier um die Erkennung von Emotionen. Du bekommst 10 verschiedene Texte mit Situationsbeschreibungen.
Aufgrund dieser Texte musst du entscheiden wie sich die beschriebene Person wahrscheinlich fühlt. Dafür gibt es als Antwort 5 verschiedene Emotionen die du in zwei Kategorien einteilen sollst, und zwar nach „eher wahrscheinlich“ oder „eher unwahrscheinlich“.
Wir werden uns dazu auch gleich ein Beispiel anschauen.
Emotionen Erkennen Beispiel
Als kleine Übung wirst du jetzt ein Beispiel sehen. Falls du das Beispiel auch selber lösen willst, werden wir die richtigen Antworten auch nicht gleich präsentieren.
Die erse Tabelle ist ohne Markierungen, deshalb solltest du nicht zu weit runter scrollen.
Beispiel:
„Peter hat sich vor ein paar Tagen Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen. Bei der Rückgabe erfährt er von der Bibliothekarin, dass darunter auch ein Sonderexemplar war, welches nur eine Woche ausgeborgt werden darf. Peter wurde darüber im Vorfeld nicht informiert und müsse laut der Bibliothekarin jetzt 12 Euro Mahnstrafe bezahlen.“
Name | eher wahrscheinlich | eher unwahrscheinlich |
---|---|---|
Er ärgert sich | ||
Er fühlt sich schuldig | ||
Er ist überrascht | ||
Er ist traurig | ||
Er ist erleichtert |
Nicht weiter scrollen
Versuche zuerst selbst die Aufgabe zu Lösen. Sie ist auch nicht so schwer.
Name | eher wahrscheinlich | eher unwahrscheinlich |
---|---|---|
Er ärgert sich | ✔️ | |
Er fühlt sich schuldig | ✔️ | |
Er ist überrascht | ✔️ | |
Er ist traurig | ✔️ | |
Er ist erleichtert | ✔️ |
Emotionen Erkennen Tipps & Strategie
Lies dir die Situation wirklich gut durch und versuche dich in die Situation einzuleben. Das Beispiel oben war leicht. Beim Aufnahmetest kommen schon etwas schwierigere Aufgaben.
Wenn ein Beispiel schwierig ist, dann ist es natürlich für alle schwierig, deshalb mache dir keine Sorgen, wenn du da mal bei einem Beispiel nicht sicher bist.
Natürlich ist es auch hier hilfreich ein bisschen was zu üben.
Weitere offizielle Informationen zu diesem Untertest findest du hier im VMC.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
20,000 Aufgaben
In unserem Lernportal findest du über 20,000 Übungsaufgaben zum MedAT. So viele Aufgaben hat keiner!
Im Durchschnitt verbessert sich die Punkteanzahl der User im Lernportal um ca. 20,76% in den ersten zwei Wochen. Schaffst du das auch?
Brauchst du weitere Tipps oder hast es vielleicht noch nicht ganz verstanden. Frag uns gerne hier.
10% Sozial-emotionale Kompetenzen (10 Aufgaben Soziales Entscheiden, 10 Aufgaben Emotionen erkennen) 30% manuelle Fahigkeiten (3 Aufgaben Drahtbiegeprobe, 7 zeichnerische Aufgaben Formen spiegeln )