Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge

Der BMS ist der „Basiskenntnistest für Medizinische Studien“ und ein großer Teil des MedAT.

Der BMS-Teil hat eine Gewichtung on 40%, und besteht aus folgenden Unterteilen:

BMS Aufbau
Biologie MedAT40 Aufgaben30 Minuten
Chemie MedAT24 Aufgaben18 Minuten
Physik MedAT18 Aufgaben16 Minuten
Mathematik MedAT12 Aufgaben11 Minuten
Für jeden dieser Untertests gibt es auch offizielle Stichwortlisten, die du hier auf dem VMC finden kannst.

Es gibt auch einen Probetest online im VMC ,wo du dir diese MC-Fragen des BMS Teils anschauen kannst.

 

Wie genau solltest du für den BMS lernen?

 

Es gibt keine offiziellen Angaben zur Lerntiefe, deshalb bleibt das eine Spekulation. Du wirst beim Lernen mit verschiedenen Büchern und Skripten jedoch ein gutes Gefühl dafür kriegen, und kannst dann den Probetest im VMC absolvieren, um die Lerntiefen zu vergleichen.

Unserer Erfahrung zur Folge ist die Schwierigkeit der Fragen immer recht ausgeglichen. Somit herrscht eine gute Balance zwischen leichten, mittleren und schwierigen Fragen.

Vergiss dabei nicht, dass ein schwieriger Test ja auch für alle gleich viel schwieriger wird.

Ich würde vorschlagen, dass wir uns kurz die einzelnen Untertests anschauen, um die Unterschiede und Gleichheiten zu erkennen.

 

Biologie beim Aufnahmetest

Biologie ist beim MedAT der größte Teil vom BMS.

Deshalb solltest du sehr gut vorbereitet sein auf diesen Teil, um hier ja keine Punkte zu verlieren.

Die Stoffmenge bei Biologie für den Aufnahmetestist sehr groß und deshalb ist es wichtig regelmäßig zu wiederholen.

Die offiziellen Stichwortlisten dazu findest du hier Biologie.

 

BMS Aufbau

Tipps für Biologie

 

Früh anfangen

Der BMS und vor allem Biologie ist sehr umfangreich und deshalb braucht das schon seine Zeit.

Ich persönlich empfehle jedem 4 Monate für die gesamte Lernzeit einzuplanen. Das ist ein guter Durchschnittswert und beinhaltet auch den nötigen Puffer für Eventualitäten die dazwischen kommen.

 

Wiederholen

Das zweitwichtigste bei Biologie und BMS ist das Wiederholen. Denn ohne einem guten Wiederholungsplan wird es schwierig. Deshalb habe ich dafür einen Lernplan erstellt den du hier findest.

 

Visualisierung

Biologie ist ein sehr graphisches und visuelles Fach, deshalb habe ich immer versucht viele Bilder und Grafiken beim Lernen zu verwenden.

Zur Not kannst du natürlich auch deine eigenen Grafiken zeichnen. Denn die eigenen Zeichnungen kann man sich noch besser merken. Sie sollten den Aufwand aber auch wert sein.

 

Überblick

Wegen dem großen Umfang solltest du immer versuchen den Überblick über den Stoff und das bereits Gelernte behalten.

 

Synonyme

Vor allem im Bio-Teil gibt es viele Synonyme die du dir parallel merken musst.

Dafür würde ich dir empfehlen entweder die Synonyme als Notiz in den Lernunterlagen zu hinterlassen oder dafür ein eigenständiges Notizbuch zuzulegen.

 

Reihenfolge

Ich habe damals mit der Zytologie begonnen, um den größten Brocken am Anfang weg zu bekommen.

Denn danach war bei mir eine große Motivation die kleineren Kapitel schnell zu lernen. Ich fand es auch nebenbei eines der spannendsten Themen.

 

Biologie MedAT

Chemie beim MedAT

Chemie ist der zweitgrößte Teil und braucht auch seine Zeit. Dieses Wissen wirst du auch teilweise im Studium brauchen.

Bei Chemie ist es sehr wichtig, dass du den Stoff auch wirklich verstehst, um es dann bei den MedAT Fragen anzuwenden.

Die offiziellen Stichwortlisten dazu findest du hier Chemie.

 

Tipps für Chemie

 

Aufbauend lernen

Chemie baut im Stoff aufeinander auf. Somit ist es sehr wichtig dieses Kapitel auch wirklich aufbauend zu lernen.

 

Gesetze

Die Chemie beinhaltet einige Gesetze und Regeln die du unbedingt beherrschen musst, um den Stoff auch wirklich verstehen zu können.

Weitere wichtige Tipps habe ich schon im Teil „Biologie Tipps“ besprochen. Folgende würde ich dir empfehlen zu beachten: Wiederholen, Visualisieren und Überblick.

 

Chemie MedAT

Physik beim MedAT

Physik ist schon ein bisschen weniger Stoff. Meiner Meinung nach ist es hier besonders wichtig sehr verständliche Unterlagen auszuwählen.

Es gibt mittlerweile sehr gute Videos auf Youtube zu den verschiedenen Themen, die du dir anschauen kannst.

Die offiziellen Stichwortlisten dazu findest du hier Physik.

 

Tipps für Physik

 

Verständlich lernen

Physik besteht aus vielen Formeln und Zahlen. Es ist aber nicht so vorteilhaft diese auswendig zu lernen. Die Fragen werden dein Verständnis abprüfen und nicht nur deine Fähigkeit Fakten abzuspeichern.

 

Karteikarten

Karteikarten können eine hilfreiche Art und Weise sein, den Stoff übersichtlich zu wiederholen. Da wirst du jedoch abwegen müssen, ob sich der Aufwand für dich lohnt.

 

Physik MedAT

Mathematik beim MedAT

Mathematik ist der kleinste Teil des MedAT. Hier ist es nicht besonders schwierig viele Punkte zu holen.

Der Stoff ist sehr überschaubar und nicht besonders anspruchsvoll. Denn das MC-Format beinhaltet kurze Fragen. Aber auch hier nicht unterschätzen und gescheit lernen.

Die offiziellen Stichwortlisten dazu findest du hier Mathematik.

 

 

Tipps für Mathematik

 

Geschwindigkeit

Du musst schnell sein. Du hast beim MedAT nicht die Zeit lange herum zu rechnen. Außerdem ist dieser Teil auch verknüpft mit den Zahlenfolgen.
 

Formeln Verstehen

Wo auch immer du auf Formeln und Ähnliches stößt versuche sie zu verstehen. Auf gar keinen Fall auswendig lernen.

Mathematik MedAT

Wie hat dir unser Post gefallen?

Klicke auf die Sterne um es zu bewerten!

Durchschnitts Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen 2

Bis jetzt keine Bewertung! Sei der Erste bei dem Post!

Weil dir unser Post gefallen hat...

Folge uns auf Social Media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

3 Kommentare

  1. Robert Trojak

    Noch Fragen zum BMS Teil des MedAT? Nur her damit 🙂

  2. Hannah

    Hallo! Ich habe eine ganz wichtige Frage: Wird beim BMS Teil nach Themen getrennt die Zeit gestoppt und beurteilt? Ich bin in Biologie ganz gut aber in Mathe echt mies. Kann ich also die bei Bio „gutgemachte“ Zeit dann für Mathe nutzen, da alle Fragen auf ein Mal ausgeben werden? Und werden alle Punkte zusammen gerechnet (Bio sehr gut und Mathe mittelmässig gleicht sich aus oder werden die Themen getrennt beurteilt?)?
    Vielen Lieben Dank!

    • Robert Trojak

      Hallo, Ja mittlerweile ist das leider so. War nicht immer in der Form, aber letztes Jahr waren die BMS Themen zeitlich aufgeteilt. Am Rand vom Testbogen gibt es einen Farbstreifen, damit erkennen die Beobachter, ob du zur richtigen Zeit den richtigen BMS Teil machst. LG

Einen Kommentar abschicken

20,000 Aufgaben

In unserem Lernportal findest du über 20,000 Übungsaufgaben zum MedAT. So viele Aufgaben hat keiner!

Im Durchschnitt verbessert sich die Punkteanzahl der User im Lernportal um ca. 20,76% in den ersten zwei Wochen. Schaffst du das auch?