Gedächtnis und Merkfähigkeit | Allergieausweise beim MedAT

Gedächtnis und Merkfähigkeit besteht aus zwei Phasen, der Einprägephase und der Rekognitionsphase.

Für die Einprägephase stehen 8 Minuten zur Verfügung. Innerhalb dieser 8 Minuten musst du 8 Allergieausweise mit jeweils 8 Fakten lernen.

Eine halbe Stunde später wird dein Wissen abgefragt. In dieser halben Stunde kommen beim MedAT-H Zahlenfolgen und Implikationen Erkennen.

25 Aufgaben in 15 Minuten

Dieser Test liefert viele Punkte, deshalb solltest du hier wirklich viel üben und dir gute Strategien zulegen. Es sind mit Abstand die meisten Aufgaben der Kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Folgende Fakten stehen auf einem Allergieausweis:

 

  • Ausweisbild
  • Name (Nachname meistens eine abstruse Buchstabenkombination)
  • Geburtstag (Tag & Monat)
  • Blutgruppe (A,B,AB, 0)
  • Medikamenteneinnahme (ja/nein)
  • Allergie
  • Bearbeitungsnummer
  • Ausstellungsland
Allergieausweis
 

1. freie Geschichte:

Falls dir eine gute Geschichte zu den Allergieausweisen einfällt die du dir auch über einen längeren Zeitraum merken kannst, dann wird das vielleicht die Methode deiner Wahl sein.

Ich werde dir hier jetzt eine kleine Geschichte zu dieser Person erzählen, damit du ein besseres Bild davon bekommst.

Frau Sorgaya hat viele Sorgen, denn gerade in der Weihnachtszeit wo viele Erdnüsse gegessen werden, muss die darauf aufpassen, selbst keine zu essen. Ihren Geburtstag hat sie 12 Tage vor Weihnachten, welches im 12 Monat stattfindet. (Hier ist 12.12. leicht zu merken)

Für die Bearbeitungsnummer braucht man viel Fantasie. Eine Möglichkeit wäre diese: Am 24. Zu Weihnachten gibt es 10 Geschenke für 5 Leute.

Damit wären schon 5 Fakten abgedeckt. Jetzt fehlt noch die Blutgruppe, das Ausstellungsland und die Medikamenteneinnahme.

Sie ist eine junge Frau die ursprünglich aus Tschechien kommt.

Blutgruppe B kann man für viele verschiedene Kategorien nehmen. Mann kann zum Beispiel aus den Blutgruppen 0, AB, A, B Beziehungsmuster machen. Besonders gut zu merken, sind Bilder die mit Sexualität oder Extrem unwahrscheinlichen Dingen verknüpft werden.

0 könnte für asexuell stehen, AB für Bisexualität, A für Männer (wegen Anus) und B für Frauen (Brüste).

In diesem Fall ist Frau Sorgaya lesbisch, und braucht keine Medikamente.

 

Aufgabe für dich: Fasse das gerade gelesen kurz in eigenen Worten zusammen.

Welche Fakten hast du dir jetzt nach dem Lesen merken können?

Könntest du dir vorstellen diese Methode zu verwenden?

Mit viel Phantasie kann das eine gute Möglichkeit sein. Aber Achtung, hier ist man auf seine eigene Assoziationskraft angewiesen. Dafür ist diese Methode mit dem geringsten Aufwand verbunden.

 

Da die obige Methode nicht für alle geeignet ist, werden wir uns jetzt noch weitere Strategien anschauen.

Die Bearbeitungsnummer bereitet den Leuten die meisten Schwierigkeiten.

Dafür kann man das Major-System verwenden.

Hier ist ein Auszug aus dem Wikipedia Artikel zum Major System:

 

ZifferErsatz-
konsonanten
Merkhilfen
0s, z, ß, ss, c (weich)vgl. englisch zero
1t, d, tht könnte man mit einer 1 verwechseln, d ist lautverwandt
d und t haben einen Abstrich (Linie nach unten)
2nn hat zwei Beine
3mm hat drei Beine
4rvier endet mit r
5lL erinnert an die römische Ziffer 50
L = Hand mit abgespreizten Daumen = 5 Finger
6ch, j, sch, g (weich)j wie Dschungel
g als gedrehte 6
7k, ck, g (hart), c (hart)7 ist eine Gckszahl
K setzt sich aus zwei 7 zusammen
8f, v, w, phV8-Motor bei VW
das handschriftliche f hat genau wie 8 zwei Schleifen
9p, b9 ist ein gespiegeltes p oder gedrehtes b (beide sind lautverwandt)

Eine gebräuchliche Zuordnung der Zahlen zu Buchstaben siehst du hier oben.

 

Was bedeutet das jetzt für dich?

Die fünfstellige Bearbeitungsnummer werden wir jetzt in ein Wort verwandeln.

Die Konsonanten werden dabei durch die Zahlen bestimmt und die Vokale sind frei wählbar.

 

2 4 1 0 5

(n, r, t, s, l) Versuche aus diesen Konsonanten ein Wort zu bilden.

Wie du siehst ist das gar nicht so einfach und wahrscheinlich in der kurzen Zeit nicht gut anwendbar. Zumindest für mich 😉

 

Weitere Anwendungsmöglichkeit des Major-Systems

Du kannst die Zahlen auch für ganze Wörter verwenden. Denn das ist wirklich jede Zahlenkombination abgedeckt. Das ist natürlich etwas aufwendig, kann aber sehr hilfreich sein.

 

Ein kleines Auszug aus dem dazugehörigen Wikipedia-Artikel dazu:

ZahlWortVorschlag zum besseren Visualisieren
0Oasegrüne Oase mitten in der heißen Wüste, Kamele, Palmen
1Teeheißen, dampfenden Pfefferminztee schlürfen
2NoahTiere gehen paarweise über einen Steg in die große Arche Noah vor der Sintflut
3Omaeigene Oma
4Rehkleines, großäugiges Rehkitz mit weißen Flecken am Fell; Bambi
5Alleevon großen grünen Laubbäumen gesäumte Straße im Sommer
6SkiLift oder Schlepplift fahren im Winter; Skirennen im Fernsehen
7Kuhlila Milkakuh mit Glocke auf Alm
8Uforunder fliegender Teller mit grünen Männchen
9BoaWürgeschlange, die gerade einen Elefanten verspeist hat, wie in „Der kleine Prinz“

Ich selbst habe diese Methode nicht verwendet da ich mit den freien Geschichten am besten umgehen konnte. Das heißt aber nicht, dass du dich auf eine Methode fixieren musst.

Die Mischung macht es nämlich aus. Probiere hier wirklich viel herum, denn wenn du gute Methoden dazu ausarbeitest kannst du wirklich viele Punkte holen, und verschaffst dir einen Vorteil gegenüber den Anderen.

 

Loci-Methode:

Eine weitere Alternative ist die Loci-Methode. Diese eher aufwendige Methode wird von Gedächtnissportprofis verwendet und ist sehr gut geeignet für größere Lernmengen.

Bei dieser Methode versucht man die zu lernenden Fakten in einer Route zu memorieren. Anhand eines Beispiel werden wir uns das kurz anschauen.

 

MedAT Gedächtnis und Merkfähigkeit Beispiel

 
Dafür beginnen wir wieder mit dem Ausweisbild, welches du mit den Namen verbinden könntest. Eine besorgte Frau könntest du dir vorstellen.

Natürlich muss sich jeder hierfür eine eigene Route davor bauen, um darauf die Fakten zu platzieren. Dafür kannst du bestimmte Wege die du gut kennst verwenden.

Aber wir können es hier trotzdem probieren. Und zwar mit einer ganz einfachen Körperroute:

  1. Kopf
  2. Hals
  3. Schultern
  4. Brust
  5. Bauch
  6. Hüfte
  7. Oberschenkel
  8. Knie

Versuche zu jedem der Begriffe eine Verbindung zu den Fakten aus dem Allergieausweis zu nehmen.

  1. Kopf könnte für einen besorgten Kopf stehen.
  2. Der Hals könnte eine 12 cm mal 12 cm große Schwellung haben.

Damit du das auch bisschen üben kannst, nimm dir bitte einen Stift und Papier und versuche die restlichen Wörter zu verbinden.

 

Merkfähigkeit MedAT Übungen

 
Beispiele zum ersten Allergieausweis. So könnten die Fragen zu den Allergieausweisen lauten. Die Fragen beziehen sich hier nur auf einen Ausweis, beim Test sind auch Fragen bezüglich mehreren Ausweisen möglich.

1. Welche Blutgruppe hat/haben die Person/en mit den Allergien: Erdnüssen?

  1. Nimmt die Frau Sorgaya Medikamente?

3. Wo wurde der Ausweis der Person ausgestellt, die am 12.12 Geburtstag hat?

4. Wie lautet die Bearbeitungsnummer, der Person dessen Ausweis in Tschechien ausgestellt wurde?

 

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des VMC.

 

Lieferzeit 1-2 Tage

Gedächtnis und Merkfähigkeit MedAT Allergieausweis

Wie hat dir unser Post gefallen?

Klicke auf die Sterne um es zu bewerten!

Durchschnitts Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen 8

Bis jetzt keine Bewertung! Sei der Erste bei dem Post!

Weil dir unser Post gefallen hat...

Folge uns auf Social Media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

2 Kommentare

  1. AndreasMl

    Bitte etwa mehr über ihre Erfahrung erzählen

    • Robert Trojak

      Hallo Andreas, sehr gerne erzähle ich dir über meine Erfahrung. Was würdest du gern wissen? LG

Einen Kommentar abschicken

400 Allergieausweis Aufgaben

In unserem Lernportal findest du 400 Übungsaufgaben zum Untertest Gedächtnis und Merkfähigkeit für den MedAT.

Im Durchschnitt verbessert sich die Punkteanzahl der User im Lernportal um ca. 20,76% in den ersten zwei Wochen. Schaffst du das auch?