Formen Spiegeln beim MedAT

Der Untertest „Formen Spiegeln“ ist ein Teil der „Manuellen Fertigkeiten“ beim MedAT-Z. Fünf verschiedene Formen sollen dabei innerhalb von 30 Minuten spiegelverkehrt nachgezeichnet werden.

5 Formen in 30 Minuten.

Nicht vorrätig

Formen Spiegeln Einleitung

In dem Untertest „Formen Spiegeln“ bekommst du fünf Formen, die du nachzeichnen musst. Dieser Untertest gehört zu dem Testteil „Manuelle Fertigkeiten“.

Für die Bearbeitung des Untertests Formen Spiegeln hast du insgesamt 30 Minuten Zeit.

Du bekommst nur einmal die Vorlagen. Deshalb solltest du mit Bedacht damit umgehen, und im Vorhinein eine gute Strategie entwickeln.

Um dir dabei zu helfen haben wir dafür ein Komplettpaket „Manuelle Fertigkeiten“ hergestellt.

Draht Biegen und Formen Spiegeln für MedAT-Z 2020/2021 der ultimative Guide

 

Formen Spiegeln Strategie

Im Folgenden werden wir uns ansehen wie du erfolgreich Formeln spiegelst.

1. Wir beginnen damit die Struktur anzuschauen und der Überlegung in welche Richtung wir die Form malen wollen.

2. Als nächstes beginnen wir die Form zwischen den ersten zwei Hilfspunkten zu spiegeln. Du kannst hier auch schon zwischen den zwei Hilfspunkten den ersten eigenen Hilfspunk setzen.

3. Im Seitenvergleich setzen wir den zweiten Hilfspunkt zwischen Ptk. 2 und 3.

4. Zwischen Punkt 3 und 4 haben wir ebenfalls einen Hilfspunkt gesetzt und weiter gezeichnet.

5. Jetzt setzen wir die letzte Linie und schließen die Form ab.

Weitere Tipps und häufige Fehler

6. Hier kannst du zwischen dem ersten und zweiten Hilfspunkt den eigens Eingezeichneten sehen. Dieser ist aber abseits der von dir gezeichneten Linie. Diese Form würde nicht gewertet werden.

7. Hier im unteren Bereich kannst du einen weiteren Fehler sehen. Hier ist die Linie stark abweichend. Das würde einen Punkteabzug zur Folge haben.

8. Einen weiteren Fehler kannst du ebenfalls rechts zwischen dem viertem und erstem Hilfspunkt sehen. Hier siehst du eine zusätzliche Linie außerhalb der geschlossenen Form. Ebenfalls 0 Punkte.

9. Der eigene Hilfspunkt rechts ist größer als die vorgegebenen Hilfspunkte. Diese Form würde nicht gewertet werden.

10. Hier siehst du eine unvollständige, nicht geschlossene Form. Auch das würde nicht gewertet werden.

11. Zwischen dem zweitem und dritten Hilfspunkt siehst du eine verdickte Linie.
Dies deutet auf ein Wiederholtes Bemalen der Linie und würde ebenfalls 0 Punkte geben.

12. Hier sind 5 eigene Hilfspunkte eingezeichnet. Das Maximum an erlaubten ist 4. Würde ebenfalls keine Punkte geben.

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Wie hat dir unser Post gefallen?

Klicke auf die Sterne um es zu bewerten!

Durchschnitts Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen 1

Bis jetzt keine Bewertung! Sei der Erste bei dem Post!

Weil dir unser Post gefallen hat...

Folge uns auf Social Media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

0 Kommentare

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

20,000 MedAT Aufgaben

In unserem Lernportal findest du über 20,000 Beispielaufgaben zum MedAT. Viele schaffen es in kurzester Zeit sich um 20% zu verbessern, schaffst du das auch?